

LBA-Check
Luftfahrtbundesamt Ladelistenprüfung
Novellierung des Luftsicherheitsgesetzes März 2017
Im März 2017 ist die Novellierung des Luftsicherheitsgesetzes in Kraft getreten. Als Folge daraus sind seit März 2018 Transporteure sicherer Luftfracht bzw. Luftpost behördlich zuzulassen, die ihren Betriebsstandort in der Bundesrepublik Deutschland haben. Mit dieser Zulassung werden die Sicherheitsstandards in der sicheren Lieferkette für Luftfracht bzw. Luftpost weiter vereinheitlicht, wodurch der Schutz des zivilen Luftverkehrs nachhaltig gestärkt wird.
Was ist zu tun?
Veröffentlicht sind Listen behördlich zugelassener Transporteure. In diesen Listen findet sich der Name des Unternehmens, ein gegebenenfalls bestehender Alternativname, die Anschrift, der Status der Zulassung (aktiv / inaktiv) und die, durch das Luftfahrt- Bundesamt vergebene Registriernummer (Zulassungsnummer) als Transporteur sicherer Luftfracht / Luftpost. Auf das Vorliegen einer gültigen Registriernummer des Versenders ist zu prüfen. So kann denkbar einfach aufgezeigt werden, welchen Status die Unternehmen aus ihrer Frachtliste haben
Allgemein
Das easy:dox LBA Check Tool ist ein zwei stufiges Tool zur Abfrage/Verifizierung der offiziellen Listen des Luftfahrtbundesamtes. Die offiziellen Luftfahrtbundesamt-Listen (folgend als LBA-Listen bezeichnet) werden täglich (einstellbar) aktualisiert bzw. heruntergeladen. Danach werden sie aufbereitet und im programmeigenen Index abgelegt. Die zweite Stufe des Tools besteht aus Abfrage und Abgleich der Kundendaten. Dazu wird eine JDBC Verbindung zur Datenbank des Kunden aufgebaut. Es werden die zu prüfenden Namen und Adressen mit den, im Index abgelegten, LBA-Listen abgeglichen. Die Ausgabe des Tools besteht aus einer detaillierten HTML-Datei, die alle geprüften Datensätze und Ergebnisse beinhaltet. Zusätzlich wird eine CSV- Datei zur maschinellen Verarbeitung erzeugt.
Download der LBA-Listen
Der Download der LBA-Listen erfolgt über das Portal: webgate.ec.europa.eu Hier wird die Abfrage der Daten über eine SOAP-Schnittstelle realisiert. Um Daten abfragen zu können, muss ein Benutzer- Account bei dem oben genannten Portal beantragt und eingerichtet werden. Mit dem Benutzer-Account können dann die Listen: RegulatedAgents und KnownConsignors abgerufen werden. Zusätzlich gibt es im deutschsprachigen Bereich noch eine Liste: Zugelassene Transporteure. Der Download der Daten erfolgt täglich zu einer definierbaren Uhrzeit. Das Tool erstellt eine Historie aller heruntergeladenen Listen. Nach jedem Download wird dazu die Liste in einem hierfür vorgesehenen, mit Datum benannten, Ordner abgelegt. So kann sichergestellt werden, dass lückenlos geprüft wird.
Datenbankabfrage
Die Verbindung zur Kundendatenbank wird via JDBC hergestellt. Das SQL Statement zur Datenbankabfrage wird individuell auf die Datenstruktur des Kunden angepasst. Das Resultset muss Informationen zu Namen, Straße, Postleitzahl und Land beinhalten.